×

Suche

Logo
  • WIR
    • WIR
    • ARNOLD ERLEBEN
    • HISTORIE
    • AUSZEICHNUNGEN
    • VISIONEN
  • MANAGEN
  • LEISTUNGEN
    • LEISTUNGEN
    • BUSINESS INTERIOR
      • BUSINESS INTERIOR
      • BANKEN
      • MEDIZIN
      • UNTERNEHMEN
    • WOHNEN INTERIOR
      • WOHNEN INTERIOR
      • WOHNMÖBEL
      • SOLITÄRMÖBEL
    • YACHT INTERIOR
    • TÜREN
    • AGED INTERIOR
  • PROJEKTE
  • KARRIERE
  • KONTAKT
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • AKTUELLES
Suche
    • facebook
    • instagram
    menü
    Logo
    de en fr ru
    • WIR
      • WIR
      • ARNOLD ERLEBEN
      • HISTORIE
      • AUSZEICHNUNGEN
      • VISIONEN
    • MANAGEN
    • LEISTUNGEN
      • LEISTUNGEN
      • BUSINESS INTERIOR
        • BUSINESS INTERIOR
        • BANKEN
        • MEDIZIN
        • UNTERNEHMEN
      • WOHNEN INTERIOR
        • WOHNEN INTERIOR
        • WOHNMÖBEL
        • SOLITÄRMÖBEL
      • YACHT INTERIOR
      • TÜREN
      • AGED INTERIOR
    • PROJEKTE
    • KARRIERE
    • KONTAKT
    • AKTUELLES

    Detail

    ZUR ÜBERSICHT

    Die KUNO-Kasse wird aufgemöbelt

    v.l.n.r.: Thomas Wagner und Katharina Schwarz von der Arnold Möbelmanufaktur bei der Spendenübergabe an KUNO-Vorstand Hans Brockard an der KUNO-Kinderklinik am Uniklinikum Regensburg. (Foto: Cornelia Brockard)

    17.03.2023
    Die KUNO-Kasse wird aufgemöbelt

    Unser Unternehmen gibt es bereits seit über 100 Jahren und ist dadurch in der Region verwurzelt, aber gleichzeitig gestalten wir Projekte für unserer Kunden in der ganzen Welt. Beim Innenausbau von Privat- und Geschäftsräumen und auch beim Ausbau von Yachten ist die Möbelmanufaktur international gefragt. Genau diese Internationalität hat zu einem Umdenken in der Vorweihnachtszeit geführt.

    Die Kundengeschenke zu Weihnachten nicht nur nach Deutschland, sondern in die ganze Welt zu schicken, erschien uns nicht sehr sinnvoll. So kam die Überlegung zusammen mit Geschäftsführer Thomas Wagner, das Budget in Zukunft lieber einem guten Zweck zuzuführen. Die Wahl fiel auf die KUNO-Stiftung Regensburg und so konnte KUNO-Vorstand Hans Brockard eine Spende in Höhe von 1.000 Euro entgegennehmen.

    ZUR ÜBERSICHT


    WEITERE NEWS

    _wpframe_custom/gallery/files/wpf_sites_paragraphs_parts/t_trennersvg_1597234714.svg

    08.02.2021
    Karl Arnold jetzt Ehrenkreishandwerksmeister

    Karl Arnold jetzt Ehrenkreishandwerksmeister

    Große Verdienste um Oberpfälzer Handwerk gewürdigt - Nachfolger lobt Einsatz für Ausbildung der Nachwuchskräfte

    Sie finden den Artikel zum Bild unter folgendem Link:

    https://www.onetz.de/oberpfalz/weiden-oberpfalz/karl-arnold-ehrenkreishandwerksmeister-id2915975.html

     

    29.01.2020
    Auf den zweiten Blick

    Auf den zweiten Blick

    Zum Landeswettbewerb »Die Gute Form« im November 2017 stellte der Fachverband Schreinerhandwerk Bayern die Gesellenstücke der 55 Innungssieger auf der Messe Heim und Handwerk in München aus. Zwei Stücke wurden für den Bundeswettbewerb nominiert.

    Das handwerkliche Niveau der bayerischen Gesellenstücke ist nach wie vor hervorragend und die gestalterische Leistung Einzelner wegweisend. Gleichwohl konnte die Landesauswahl der Gesellenstücke 2017 die herausragende gestalterische Qualität und Originalität der vergangenen Jahrgänge in der Breite nicht halten. Die Ausstellung im Herbst auf der Verbrauchermesse Heim und Handwerk in München zeigte weniger frische Ideen als in den vergangenen Jahren, insbesondere bei den Tischen folgten viele Entwürfe Vorbildern aus ehemaligen Wettbewerben und bei den Korpusmöbeln auch dem Mainstream der Möbelindustrie. Einen Einheitsstil zu adaptieren, ist keine Tugend des handwerklichen Möbelbaus und eine Folge der Sehgewohnheit: Wohin das Auge blickt, sind wir umgeben von unbedacht gesetzten Formen, ob in der Architektur oder im Produktdesign. Wird der Blick gar von Google Images gelenkt, der größten Bildersuche im Internet, ist inflationäre Formgebung fast vorprogrammiert. Gute Gestaltung orientiert sich hingegen an ewigen Formen der Natur und eben an guter Gestaltung – darin liegt auch unsere Motivation für die restriktive Auswahl der Gesellen- und Meisterstücke in unseren Veröffentlichungen. Vorbilder sind in diesem Sinne nicht als Vorlagen zur Nachbildung gedacht, sondern als Anregung, die Formensprache eines gelungenen Möbels in ihrer Schlüssigkeit und Gesetzmäßigkeit zu verstehen. Das schult den Blick und versetzt in die Lage, eigene Aufgabenstellungen mit derselben Konsequenz anzugehen. Zu solchem verstehenden Betrachten sollten idealerweise auch unsere Texte zu den Stücken beitragen.

    Technischer Ausdruck
    Eine dünne Außenhaut in schwarzer MDF und Klarlack mit Goldeffekt umgibt den Eichenkorpus mit seiner Front aus schindelartig überlappenden Lamellen. Wie Kühlrippen angeordnet, prägen sie im Verbund mit dem Glimmerlack und dem dezenten Stahlgestell die technische Anmutung des feinen Lowboards. Die auf Gehrung gesetzten Einleimer der Türen und Klappen erzeugen empfindliche Lackkanten, sie wären gestalterisch und funktional verzichtbar. Julian Weidner, Schreinerei Arnold, 92706 Luhe-Wildenau.

    © dds (Der deutsche Schreiner)
    28.01.2020
    Gesellenstücke Gute Form Bayern 2019

    Gesellenstücke Gute Form Bayern 2019

    Feines Handwerk

    Die Innungssieger aus Bayern zeigten zum Landeswettbewerb Gute Form 2019 in München sehr saubere Arbeit und traditionell inspirierte Gestaltung mit frischen Akzenten. Das sind bewährte Zutaten im hochwertigen handwerklichen Möbelbau.

    Auf die Bayern ist nicht nur im Fußball Verlass, auch zum Wettbewerb Gute Form tragen sie gemäß ihrem Leitspruch der bayerischen Innungsschreiner »wahre Werte« bei: Das traditionelle Handwerk ist gleichermaßen der Ideengeber für die Formgebung und ein Qualitätsversprechen in der Ausführung. In diesen beiden Kerndisziplinen und vor allem in ihrer Kombination macht den Bayern so leicht niemand etwas vor. Darauf können sie stolz sein.

    Sven Fischer, ausgebildet in der Möbelmanufaktur Arnold, folgt einem ähnlichen Konzept: Stollengestell, Platte und Schubkastenkorpus sind jeweils für sich hervorragend durchgearbeitet und gekonnt zu einem Ganzen gefügt, das in seinen Teilen ablesbar bleibt. Elsbeere und anthrazitfarbener Schichtstoff gehen bei diesem asymmetrischen Schreibtisch eine vornehme Verbindung ein. Das in allen Teilen konisch gefertigte und mit nicht sichtbaren Verbindungen gefügte Gestell trägt eine dünne Platte, die scheinbar schwebend aufliegt. Auch der auffallend dünnwandige Korpus mit drei Schubkästen ist scheinbar umlaufend mit Luft in das Gestell eingeschoben. Nur minimal gebrochene Kanten unterstützen die präzisen Konturen. 

    So entsteht ein komplexes, anmutiges Möbelstück in feiner Handschrift, das bis in die Materialstärken hinein bewusst gestaltet wurde.

    © dds (Der deutsche Schreiner)

    _wpframe_custom/gallery/files/wpf_sites_paragraphs_parts/t_trenner_gespiegeltsvg_1597234714.svg
    top
    Arnold Möbelmanufaktur GmbH & Co. KG
    Planstraße 20
    92706 Luhe-Wildenau
    Tel: 09607 821998-0
    Fax: 09607 821998-99
    info@amm-arnold.com
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB
    • facebook
    • instagram
    © 2025 - Arnold Mbelmanufaktur - Alle Rechte vorbehalten
    by cp-2.com